Die Universität in Jena

Unter Carl Augusts Herrschaft wird die Universität in Jena zur zweitgrößten deutschen Universität nach Halle. Die Studenten kommen in Scharen: Ihre Zahl wächst in diesen Jahren auf das siebenfache an.

Die Studentenschaft ist bunt gemischt: Deutsche, Polen, Balten, Ungarn und Russen machen die Stadt zu einem internationalen Ort.

Der Herzog und Goethe fördern die Gründung neuer Fakultäten und Institute innerhalb der Universität.

Carl August kümmert sich aber nicht nur um Jena, sondern verbessert die Lage aller Schularten und baut viele Straßen im ganzen Land zur Verbesserung des Verkehrs und des Handels.

All diese Institute wurden in Carl Augusts Regierungszeit gegründet:

 

  • 1794 der Botanisch Garten im Fürstengarten zu Jena,
  • 1804 das ‚ÄûFürstlich-Sächsisch-Weimarische Irreninstitut zu Jena‚Äú der medizinischen Fakultät der Uni Jena, der Vorläufer der modernen Nervenklinik,
  • 1812 die Jenaer Sternwarte mit meteorologischen Aufgaben und
  • 1816 die Tierarzneischule in Zwätzen unter Leitung vom Pferdearzt Theobald Renner.