Johann Sebastian Bach
war ein Komponist, Orgel- und Klaviervirtuose. Er wurde am 31. März 1685 in Eisenach geboren und starb am 28. Juli 1750 in Leipzig. 1708 bis 1717 lebte Bach vorwiegend in Weimar. Er wurde zum Konzertmeister ernannt und musste für jeden vierten Sonntag eine neue Kirchenkantate komponieren. So entstand ein Großteil von Bachs Orgelwerk in Weimar. Sein Arbeitsplatz war die Schlosskapelle, die wegen ihrer eigenwilligen Bauart auch Himmelsburg genannt wurde: über dem Kirchenschiff wurde eine Wand eingezogen mit einem großen quadratischen Fenster in der Mitte. In diesem Raum über dem Altar war die Orgel. Von oben herab strömte die Musik in die Kapelle. Eine tolle Inspiration für Kantaten wie Himmelskönig, sei willkommen.